Ein einheitliches Menü muss her. Denn aktuell macht das ewige Suchen nach Einstellungen in Windows 10 keinen Spaß.
![Windows 10: Die Windows-7-Systemsteuerung muss weg! Die Windows-10-Systemeinstellungen sind wie ein Irrgarten.](https://www.golem.de/2012/152920-252810-252809_rc.jpg)
Zwischen halbjährlichen Inhaltspatches, vielen Bugfixes und kleinen Updates kann der Fokus bei der Entwicklung von Windows 10 schon einmal verschwimmen. Dabei hat das allgemein recht positive Feedback aus der Community zur Entfernung von Aero Shake gezeigt, dass es eine Priorität geben sollte: Windows 7 endlich aus dem Kern von Windows 10 komplett herauszubekommen.
Denn Fenster durch das schnelle Bewegen anderer Fenster zu minimieren, mag in Windows-7-Werbespots von 2009 noch praktisch und innovativ geklungen haben. Nach mehr als zehn Jahren Ärger, der damit verbunden war, kann ich aber nur sagen: Endlich verschwindet diese Mechanik, die mich mehr als einmal in meinem Arbeitsfluss Haare gekostet hat.
Windows 10 ist allerdings noch viel tiefer mit Windows 7 verwoben, womit gerade Windows-Admins oder andere technikaffine User nahezu täglich zu kämpfen haben: die alte Windows-7-Systemsteuerung und die Windows-Einstellungen, die sich optisch und funktionell enorm unterscheiden. Das muss sich so schnell wie möglich ändern - das wird nach Jahren wirklich Zeit.
Ich kann die Situationen nicht mehr zählen, bei denen ich mich in den verschachtelten Menüs der Windows-Einstellungen verlaufen habe, nur um dann festzustellen, dass sich die bestimmte Funktion in der noch sperrigeren Windows-7-Systemsteuerung befindet.
Wo ist die Kalibrierungseinstellung?
Ein Beispiel: Beim Versuch, meinen neuen Joystick für Star Citizen einzurichten, begebe ich mich in die Windows-10-Systemeinstellungen. Zu meiner Überraschung finde ich dort allerdings keine Kalibrierungsoptionen für das Gerät vor. Da ich jahrelang auch Windows 7 und ältere Windows-Versionen genutzt habe, weiß ich aber, dass es eine solche Funktion auch ohne zusätzliche Treiber geben muss. Ich navigiere also in die Systemsteuerung, muss dort unter Geräte und Drucker meinen angeschlossenen Joystick finden, diesen mit einem Rechtsklick anwählen und darüber die Gamecontroller-Einstellungen finden.
Allein durch Erfahrung weiß ich, wo sich Einstellungen befinden. Was ist aber mit Menschen, die sich mit dem Betriebssystem nicht so gut auskennen? Diese sind einheitliche Einstellungen von anderen Geräten wie Smartphones gewöhnt. OS-Oberflächen in Android und iOS zeigen, dass komplexe Einstellungsmöglichkeiten auch in einer relativ übersichtlichen GUI zusammengefasst werden können, auch wenn diese sicherlich nicht unbedingt perfekt sind - die zweigeteilte Menüführung von Windows 10 schlagen sie allemal.
Klar, einige Einstellungen in Windows 10 sind auch über die integrierte Suchengine erreichbar, allerdings gilt auch hier in vielen Fällen, dass ich mir bestimmte Schlüsselwörter für diverse Einstellungsmöglichkeiten merken muss. Bleibe ich beim Beispiel der Spielecontroller und Joysticks: Gebe ich das Wort Controller ein, erhalte ich das Control Panel - also die aus Windows 7 bekannte Systemsteuerung. Erst Schlagwörter wie Gamepad oder Gamecontroller führen mich zum Ziel, und dann geht dies nicht in die eigentlich für Windows 10 gedachte Oberfläche im UWP-Design, sondern die ältere Aero-Version.
Erweiterte Einstellungen an einem Ort
Für erfahrene Windows-10-Veteranen wäre es zusätzlich von Vorteil, wenn wichtige Einstellungsoptionen wie das Anlegen von Benutzerkonten und -gruppen und deren Rechteverwaltung nicht auf zwei komplett unterschiedliche Menüs verteilt wäre. Gleiches gilt für Netzwerkeinstellungen, Geräteverwaltung, Sicherheitseinstellungen, Autostart-Dienste und andere essentielle Komponenten in Windows.
Für Microsoft sollte es eine hohe Priorität haben, die Ära von Windows 7 endlich zu beenden - und eine einheitliche Systemsteuerung wäre ein guter Anfang dafür. Nebenbei wäre es gleich sinnvoll, eine komplett neue GUI zu entwickeln. In den aktuellen Systemeinstellungen sind wichtige Elemente teilweise nur durch genaues Hinschauen auffindbar.
Den ersten Schritt in die richtige Richtung hat Microsoft getan, indem Aero Shake als Windows-7-Ärgernis entfernt wurde. Auch gibt es bereits einige Hinweise darauf, dass das Unternehmen beide Systemsteuerungen tatsächlich zusammenführen möchte. Hoffentlich geschieht das eher früher als später.
IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach).
https://ift.tt/2IW0yHE
Wissenschaft & Technik
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Windows 10: Die Windows-7-Systemsteuerung muss weg! - Golem.de - Golem.de"
Post a Comment