Apple hat mit der Android-App Tracker Detect eine Lösung entwickelt, mit der Airtags geortet werden können.

Apples Android-App Tracker Detect ist in der Lage, einen Airtag zu finden, auch wenn der Anwender kein iPhone besitzt. So soll Stalking verhindert werden.
Apple hatte schon seit längerem angekündigt, eine Android-App zu entwickeln, mit der die unbekannten Airtags geortet werden können. Die App kann Tracker lokalisieren, indem sie diese dazu bringt, zehn Minuten nach der Trennung von einem iPhone einen Ton abzuspielen. Dann kann davon nach Apples Ansicht ausgegangen werden, dass es sich um einen verlorenen Gegenstand handelt oder einen, der den Nutzern in böser Absicht ohne deren Wissen untergeschoben wurde.
Die App zeigt bei der Ortung auch einen Hinweis darauf an, wie aus dem Airtag die Knopfzelle entnommen werden kann, um ihn unbrauchbar zu machen. Wenn sich der Airtag im Verloren-Modus befindet, können Android-Nutzer mit der App und ihrem Smartphone per NFC die Kontaktdaten des Besitzers auslesen, sofern er diese hinterlegt hat.
Die Tracker Detect App gibt Apple-Android-Nutzern mehr Möglichkeiten, Airtags in der Nähe zu finden, ohne auf eine automatische Benachrichtigung zu warten.
Tracker Detect ist ab sofort im Google Play Store erhältlich, ist kostenlos und kann Tracker orten, die mit dem Find-My-Netzwerk von Apple verbunden sind.
iOS 15.2 kann ebenfalls fremde Airtags aufspüren
Auch im neuen Betriebssystem iOS 15.2 befindet sich ein Scanner, mit dem sich unbemerkt untergeschobene Airtags finden lassen. Der Scanner erweitert die bisherigen Möglichkeiten, Stalking durch versteckte Airtags zu verhindern. Apple hatte nach der Veröffentlichung der Tracker Kritik einstecken müssen, dass Personen sich ungewollt und ohne es zu merken von anderen verfolgen lassen können - zumindest für eine gewisse Zeit.
https://ift.tt/325FvMg
Wissenschaft & Technik
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Apple: Android-App findet Airtags - Golem.de - Golem.de"
Post a Comment