Search

Buskill: Magnetisches Kabel dient als Killswitch für Notebooks - Golem.de - Golem.de

Sobald sich Buskill vom USB-Port trennt, sperrt sich das verbundene Notebook. Mit dem Produkt sind aber auch weitaus drastischere Killswitches realisierbar.

Buskill besteht aus USB-Stick, Karabinerhaken und Kabel mit Magnetsteckkopf.
Buskill besteht aus USB-Stick, Karabinerhaken und Kabel mit Magnetsteckkopf. (Bild: Buskill/Montage: Golem.de)

Seit kurzer Zeit finanziert das Buskill-Team ein gleichnamiges Produkt auf Crowdsupply. Das Buskill-Kabel dient als Diebstahlschutz, indem es ein Notebook unzugänglich macht, sobald es vom USB-Adapter getrennt wird. Dazu dient ein magnetischer Befestigungskopf. Dieser löst sich leicht vom USB-Adapter und kann dann den daran angeschlossenen Computer sperren.

Buskill kann allerdings auch für erweiterte Sicherheit konfiguriert werden. Das Team hat dazu auch eine Desktop-App erstellt, die auf Github verfügbar ist. Darüber lässt sich das System aktivieren und entschärfen. Es ist nämlich auch möglich, mittels eigens erstellter Scripts oder anderer Routinen Daten komplett zu löschen, zu verschlüsseln oder auf andere Weise unbrauchbar zu machen.

Das Produkt besteht aus mehrere Komponenten: User hängen sich den Karabinerhaken samt USB-Stick an die eigene Kleidung oder den Rucksack. Auf dem USB-Stick sind Programme abgelegt, um das Verhalten des Kabels bei Trennung vom Laptop zu steuern. Am USB-Stick ist das Kabel selbst samt Magnethalterung gesteckt. Dieses wird wiederum an einem USB-Adapter befestigt, der in einem freien USB-Port am Gerät steckt.

Kabel statt Bluetooth

Das Team stellt die Hardwarespezifikationen, App und Software quelloffen unter CC-BY-SA-Lizenz zur Verfügung. Der Code selbst ist GPLv3-lizensiert. Neben den Komponenten existiert zudem eine Dokumentation zum Produkt.

  • Buskill (Bild: Buskill)
Buskill (Bild: Buskill)

Die Idee des Killswitches ist nicht unbedingt neu. Die meisten konkurrierenden Systeme realisieren das Konzept mittels Funkübertragung, etwa per Bluetooth. Laut Buskill sind diese unzuverlässiger und teils unsicherer als eine kabelgebundene Lösung. Die wiederum ist sperriger und nicht ganz so praktisch.

Buskill wird zur Zeit noch entwickelt, ist aber schon auf Crowdsupply finanziert. Das Kit kostet 90 US-Dollar im Early Bird und enthält Kabel, Karabiner und USB-Stick. Spätere volle Sets werden bei 100 US-Dollar liegen. Das Kabel allein, inklusive magnetischem Adapter, kostet 50 US-Dollar.

Wie bei allen Crowdfunding-Projekten garantiert auch die Finanzierung von Buskill kein fertiges Produkt. Das investierte Geld kann in einigen Fällen verloren gehen.

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Buskill: Magnetisches Kabel dient als Killswitch für Notebooks - Golem.de - Golem.de )
https://ift.tt/3m6jJyU
Wissenschaft & Technik

Bagikan Berita Ini

0 Response to "Buskill: Magnetisches Kabel dient als Killswitch für Notebooks - Golem.de - Golem.de"

Post a Comment

Powered by Blogger.